Wunderbares Finistère

Die Umgebung

Entlang der Nordküste des Finistère reihen sich zahlreiche herrliche Sandstrände, oft reizvoll gelegen zwischen aufgetürmten Granitsteinen. Beliebte Badestrände finden sich u.a. bei Cléder, Plouescat und Brignogan-Plage. Sehenswert ist das altertümliche Morlaix im äußersten Nordosten des Finistère sowie die meerumschlossene Festung ‘Château du Taureau’ in der Bucht von Morlaix. Nur vier Kilometer entfernt von Plougoulm liegen die einstige Bischofsstadt St.-Pol-de-Léon mit einem 77 m hohen Glockenturm sowie wenige Kilometer weiter nördlich der malerische Hafenort Roscoff, bekannt für seine roten Zwiebeln.

Plougoulm (bretonisch Plougouloum) ist eine kleine französische Gemeinde mit rund 1.800 Einwohnern. Das Umfeld des Ferienhauses Le Venguer ist weitestgehend landwirtschaftlich geprägt, aufgelockert durch kleine Städtchen typisch bretonischer Art. Großartige Sandstrände in den zahllosen Buchten machen die Umgebung zu einem herrlichen Sommerurlaubsziel. Die Möglichkeit zu endlosen Spaziergängen am Meer und über Land oder zu ausgedehnten Touren zu den Sehenswürdigkeiten der Bretagne lassen unser Haus aber zu jeder Jahreszeit zu einem idealen Startpunkt im nördlichen Finistère werden.


Armor

Ende der Welt, Finis terrae, nannten die Römer den westlichsten Ausläufer der Bretagne, wo sich Armor, Land des Meeres, und Argoat, Land des Waldes vereinen. Finistère, das sind mehr als 1000 km abwechslungsreiche Küstenlandschaft mit malerischen Buchten, steilen Klippen, langen Sandstränden, Fischerhäfen und einer Vielzahl vorgelagerter Inseln. 

Argoat

Das Landesinnere ist reich an schönen Landschaften mit Wiesen- und Heideflächen, Wald und intensiv genutztem Ackerland. Das "Argoat - Land des Waldes", die innere, grüne und goldene Bretagne, von Flussadern durchzogen, mit sanften Hügeln und Tälern, gehört ebenso zum faszinierenden Erscheinungsbild der Bretagne. 

Richennoù

Das Finistère ist auch das Land der "Richennoù", der Legenden - der geheimnisvollen Dolmen und Menhire, der figurenreichen Calvaires, der Kapellen und Glockentürme. Ein Land der Sagen, der eigenen und eigenwilligen Sprache, Musik und Kunst. Dieses bretonische Land strahlt Reiz und Zauber aus und zieht den Besucher in seinen Bann.



Cuisine bretonne

Perfekte Crêpes

Zutaten (für 16-20 Crêpes)

500 g Weizenmehl Typ 55

10 g Salz (kleiner Esslöffel)

150 g Zucker

4 Eier

25 g gesalzene Butter

0,9 l halbentrahmte Milch

½ EL Vanillearoma

 

Den Teig zubereiten

Mehl, Salz, Zucker, Eier und 50 cl Milch in eine Schüssel geben und dann kräftig mit einem Hand-Rührbesen vermengen. Normalerweise dürften dabei keine Klumpen entstehen. Dann die Butter in einer Pfanne schmelzen, bis sie hellbraun ist. Die geschmolzene Butter und die Vanille in den Teig geben, gut umrühren, und den Rest der Milch hinzugießen. Danach mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen...

 

Braten:
Die Pfanne muss richtig heiß werden, doch sie soll nicht qualmen.

Kein Bratfett verwenden - denn die Butter ist ja bereits im Teig. Er dürfte also nicht mehr an der Pfanne kleben bleiben (auch nicht in einer Pfanne ohne Antihaftbeschichtung). Nehmen Sie eine Suppen-Kelle voll Teig, das ist genug für einen Crêpe, und verteilen Sie den Teig in der Pfanne durch Schwenken. Wenn Sie die Crêpes etwas knuspriger mögen, können Sie sie einmal umdrehen und 10 Sekunden braten lassen, dann wieder umdrehen. Voila!